Radioaktives Jod wird zur Diagnostik (Radio-Jod-Test, Schilddrüsenszintigraphie) und zur Behandlung (Radio-Jod-Therapie) bestimmter Schilddrüsenerkrankungen angewendet. Dabei wird dem Patienten radioaktives Jod (Jod 131) zugeführt. Dieses reichert sich ganz überwiegend im Schilddrüsengewebe an. Zur Diagnose wird die Geschwindigkeit der Anreicherung und die Jodmenge in der Schilddrüse bestimmt. Bei der Behandlung bestimmter Schilddrüsenerkrankungen mit radioaktivem Jod zerstört die dort konzentrierte radioaktive Strahlung das Schilddrüsengewebe. Andere Gewebe und Organe werden nicht beeinträchtigt.