
Broschüren & Poster
Broschüren & Poster

Die Nase als Sinnesorgan wird oft unterschätzt – dabei ist der Geruchssinn (...)

Die Nase als Sinnesorgan wird oft unterschätzt – dabei ist der Geruchssinn für die Geschmackswahrnehmung unverzichtbar. Testen Sie mit kleinen Küchenexperimenten, welchen Einfluss die Nase darauf hat, ob uns etwas schmeckt oder nicht.

Menschen in palliativen Situationen leiden oft an Appetitlosigkeit und (...)

Menschen in palliativen Situationen leiden oft an Appetitlosigkeit und Abneigung gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Eine Broschüre klärt über Zusammenhänge auf und gibt mit Rezepten, die speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatienten in palliativen Situationen abgestimmt sind, Anregungen für die tägliche Küche.

Stress im Alltag? Wie wäre es mit einer Runde Jonglieren? Richtig gehört! (...)

Stress im Alltag? Wie wäre es mit einer Runde Jonglieren? Richtig gehört! Jonglieren wirkt entspannend, sorgt für einen freien Kopf und das Beste: Jeder kann es lernen! Wie genau das geht, das zeigt unser Lernposter in einer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Alles, was Sie zum Ausprobieren benötigen, sind etwas Geduld und drei möglichst runde Objekte.

Die Nase als Sinnesorgan wird oft unterschätzt – dabei ist der Geruchssinn für die Geschmackswahrnehmung unverzichtbar. Testen Sie mit kleinen Küchenexperimenten, welchen Einfluss die Nase darauf hat, ob uns etwas schmeckt oder nicht.

Menschen in palliativen Situationen leiden oft an Appetitlosigkeit und Abneigung gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Eine Broschüre klärt über Zusammenhänge auf und gibt mit Rezepten, die speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatienten in palliativen Situationen abgestimmt sind, Anregungen für die tägliche Küche.

Stress im Alltag? Wie wäre es mit einer Runde Jonglieren? Richtig gehört! Jonglieren wirkt entspannend, sorgt für einen freien Kopf und das Beste: Jeder kann es lernen! Wie genau das geht, das zeigt unser Lernposter in einer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Alles, was Sie zum Ausprobieren benötigen, sind etwas Geduld und drei möglichst runde Objekte.

Immer mehr Deutsche legen sich ein Fahrrad mit Elektromotor zu. Doch um (...)

Immer mehr Deutsche legen sich ein Fahrrad mit Elektromotor zu. Doch um schmerzfrei unterwegs zu sein, sollte ein E-Bike immer richtig eingestellt sein. Wie das geht, das zeigt unsere E-Bike Broschüre mit Tipps von Fahrradergonomie-Experte Dr. Kim Alexander Tofaute. Außerdem lesen Sie: nützliche Ratschläge zum Kauf und zur Nutzung von E-Bikes sowie die besten Routen quer durch Deutschland.

Mit der E-Rezept-App Papier und Wege sparen. Mit unserem Flyer erhalten Sie (...)

Mit der E-Rezept-App Papier und Wege sparen. Mit unserem Flyer erhalten Sie kompakt alle Informationen sowie ausführliche Erklärungen zum E-Rezept.

Kopfschmerz am Arbeitsplatz vermeiden? Diese 5 Übungen können helfen.
Spannu (...)

Kopfschmerz am Arbeitsplatz vermeiden? Diese 5 Übungen können helfen.
Spannungskopfschmerzen sind laut einer Umfrage die häufigste Schmerzart unter PTAs und Apothekern. Das Poster "Gesundes Arbeiten" zeigt Ihnen 5 Übungen, um Spannungskopfschmerzen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die gemeinsam mit der Physiotherapeutin Sandra Gutheil entwickelten Übungen können leicht und ohne besondere Hilfsmittel ausgeführt werden und lassen sich so einfach in den Arbeitsalltag integrieren.

Immer mehr Deutsche legen sich ein Fahrrad mit Elektromotor zu. Doch um schmerzfrei unterwegs zu sein, sollte ein E-Bike immer richtig eingestellt sein. Wie das geht, das zeigt unsere E-Bike Broschüre mit Tipps von Fahrradergonomie-Experte Dr. Kim Alexander Tofaute. Außerdem lesen Sie: nützliche Ratschläge zum Kauf und zur Nutzung von E-Bikes sowie die besten Routen quer durch Deutschland.

Mit der E-Rezept-App Papier und Wege sparen. Mit unserem Flyer erhalten Sie kompakt alle Informationen sowie ausführliche Erklärungen zum E-Rezept.

Kopfschmerz am Arbeitsplatz vermeiden? Diese 5 Übungen können helfen.
Spannungskopfschmerzen sind laut einer Umfrage die häufigste Schmerzart unter PTAs und Apothekern. Das Poster "Gesundes Arbeiten" zeigt Ihnen 5 Übungen, um Spannungskopfschmerzen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Die gemeinsam mit der Physiotherapeutin Sandra Gutheil entwickelten Übungen können leicht und ohne besondere Hilfsmittel ausgeführt werden und lassen sich so einfach in den Arbeitsalltag integrieren.