Mit der E-Rezept-App Papier und Wege sparen

Aktuell läuft eine Testphase zum E-Rezept, so dass zukünftig apothekenpflichtige Arzneimittel für gesetzliche Versicherte per E-Rezept verschrieben werden können. Bereits jetzt kann in einigen Praxen ein E-Rezept ausgestellt werden und in teilnehmenden Apotheken eingelöst werden. Zukünftig sollen alle Rezepte digitalisiert werden, der Anschluss der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist im Laufe des Jahres geplant.


Wie funktioniert das E-Rezept?


1. Ihr Arzt erstellt das elektronische Rezept nach der (Video-) Sprechstunde über die verordneten Medikamente.

   

2. Sie entscheiden, ob der Rezeptcode digital an Ihre E-Rezept-App übermittelt werden soll oder ob Sie einen Papierausdruck bevorzugen. In der E-Rezept-App haben Sie viele neue Möglichkeiten direkt über die App Ihre Medikamente zu reservieren oder zu bestellen. Das Rezept können Sie über die E-Rezept-App entweder mit oder ohne Anmeldung abrufen.

  


3. Sie zeigen in der Apotheke Ihren Rezeptcode in Papierform oder in der E-Rezept-App vor. Die Apotheke scannt die Daten ein und gibt Ihnen das gewünschte Medikament aus.

  

Sie benötigen ein Smartphone ab iOS 14 oder Android 7, um sich die konstenfreie E-Rezept-App der gematik herunterzuladen. Vollen Zugriff erhalten Sie, wenn Sie sich mit Ihrer Gesundheitskarte in der E-Rezept-App anmelden. Ihre Rezepte erscheinen dann ganz automatisch nach dem Arztbesuch in der App.

Scannen Sie dazu einfach den Rezeptcode, der auf dem Papierausdruck abgebildet ist, über die Scan Funktion der E-Rezept-App. Den Rezeptcode erhalten Sie nach Ihrem Arztbesuch in der Praxis.

Neben der digitalen Variante gibt zusätzlich die Möglichkeit, einen Ausdruck des E-Rezepts in der Praxis zu erhalten. Den Ausdruck können Sie dann wie gewohnt in Ihrer Wunschapotheke abgeben und erhalten dann das verschriebene Arzneimittel.

Anmeldung in der E-Rezept App


Melden Sie sich mit Ihrer Gesundheitskarte und PIN in der E-Rezept-App an. Die Gesundheitskarte muss über eine kontaktlose Schnittstelle (NFC) verfügen. Sie erkennen das an der 6-stelligen Nummer oben rechts auf der Karte. Eine neue Gesundheitskarte oder PIN erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse auf Nachfrage.

 

Abbildung Authentifizierung mit der Gesundheitskarte

Authentifizierung mit der Gesundheitskarte

Zur vollen Nutzung aller Funktionen muss eine Anmeldung mit Hilfe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) erfolgen.

Das wird benötigt:

  • Smartphone mit Near Field Communicaiton (NFC) Technologie
  • NFC-fähige elektronische Gesundehitskarte (eGK) – erkennbar an der 6-stelligen Nummer (Card Access Nummer (CAN)) unter den Deutschlandfarben
  • PIN der Gesundheitskarte. Kann bei der Krankenkasse abgefragt werden

So läuft die Authentifizierung:

  1. Geben Sie die CAN in der E-Rezept-App ein
  2. Mit Eingabe der PIN identifizieren sich der Versicherte
  3. Freischaltung eines biometrischen Identifizierungswesges – hierduch wird die erneute Eingabe der CAN + PIN bei jeder Anmeldung überflüssig
  4. Überprüfung der Eingaben, indem die eGK ans Handy gehalten wird

Vorteile der Anmeldung in der E-Rezept-App


  • Darstellung der ausgestellten und eingelösten Rezepte der letzten 100 Tage
  • Rezepte sind automatisch über die App abrufbar, sobald eine neue Verordnung vorliegt
  • Alle Medikamente werden namentlich dargestellt
  • Detaillierte Informationen wie Wirkstoff, die Darreichungsform, Dosierung und laienverständliche Hinweise
  • Informationen der Apotheke zur Bestellung und Einlösung (Lieferbarkeit ….)


App Download

So einfach laden Sie sich die kostenfreie E-Rezept-App der gematik herunter:

  • Icons zum passenden Store klicken
  • App kostenfrei downloaden
  • Loslegen!

Flyer


Ganz einfach alle Informationen zum E-Rezept herunterladen.

Jetzt downloaden


Junger Mann vor dem Laptop

Wollen Sie weitere Informationen?


Ausführliche Erklärungen, Fragen und Antworten sowie Informationen zu Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der gematik.

Weitere Informationen


Für Fachkreise: Weitere Informationen zum E-Rezept

Weitere Informationen zum E-Rezept finden Sie in unserem Fachkreis für Ärzte und Apotheken.

Hier geht´s zum Fachkreis

MULTI-DE-NP-00065
Seite teilen