Broschüren & Poster

Filtern Sie nach Fachbereich
Seite 3 von 11

Broschüren & Poster

Schmerz
Das Kopfschmerztagebuch

Die beste Methode, Kopfschmerzen zu lindern und erfolgreich zu behandeln (...)

Das Kopfschmerztagebuch

Die beste Methode, Kopfschmerzen zu lindern und erfolgreich zu behandeln ist, sich ein umfassendes Bild vom Schmerz zu machen. Genaue Beobachtung und Beschreibung hilft dabei, den Verlauf und Erfolg Ihrer Behandlung zu beurteilen. Daher ist es wichtig, dass Sie dieses Kopfschmerztagebuch regelmäßig führen. Als „Lotse“ für Sie und Ihren Arzt hilft es, Ihre Therapie so optimal wie möglich zu gestalten. Bitte bringen Sie das ausgefüllte Schmerztagebuch immer in die Sprechstunde mit und legen Sie es Ihrem Arzt vor. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Schmerztherapie und gute Besserung.

Allgemein
Sozialratgeber

Chronische Myeloische Leukämie (CML)

Sozialratgeber

Chronische Myeloische Leukämie (CML)

SOS Erkältungsbroschüre
Erkältung
SOS Erkältung

Ob Husten, Schnupfen, Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen: Mit (...)

SOS Erkältungsbroschüre
SOS Erkältung

Ob Husten, Schnupfen, Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen: Mit außergewöhnlichen Tipps und Tricks von der aufgepeppten Gurgellösung über neugedachte Hausmittel bis hin zu wertvollen Atemtechniken beim Husten hilft die Erkältungsbroschüre dabei, die wichtigsten Erkältungssymptome zu lindern. Als kleine Faltbroschüre passt sie zudem in jede Hausapotheke.

Das Kopfschmerztagebuch

Die beste Methode, Kopfschmerzen zu lindern und erfolgreich zu behandeln ist, sich ein umfassendes Bild vom Schmerz zu machen. Genaue Beobachtung und Beschreibung hilft dabei, den Verlauf und Erfolg Ihrer Behandlung zu beurteilen. Daher ist es wichtig, dass Sie dieses Kopfschmerztagebuch regelmäßig führen. Als „Lotse“ für Sie und Ihren Arzt hilft es, Ihre Therapie so optimal wie möglich zu gestalten. Bitte bringen Sie das ausgefüllte Schmerztagebuch immer in die Sprechstunde mit und legen Sie es Ihrem Arzt vor. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Schmerztherapie und gute Besserung.

Sozialratgeber

Chronische Myeloische Leukämie (CML)

SOS Erkältungsbroschüre
SOS Erkältung

Ob Husten, Schnupfen, Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen: Mit außergewöhnlichen Tipps und Tricks von der aufgepeppten Gurgellösung über neugedachte Hausmittel bis hin zu wertvollen Atemtechniken beim Husten hilft die Erkältungsbroschüre dabei, die wichtigsten Erkältungssymptome zu lindern. Als kleine Faltbroschüre passt sie zudem in jede Hausapotheke.

Schmerz
Schmerz lass nach!

Es gibt viele verschiedene Schmerzarten mit unterschiedlichen Ursachen und (...)

Schmerz lass nach!

Es gibt viele verschiedene Schmerzarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Der Minifaltplan "Schmerz lass nach!" passt in jede Hausapotheke und zeigt Ihnen neben natürlichen Tipps und Tricks auch, welche Schmerzmittel sich bei welcher Schmerzart am besten eignen.

Allgemein
Initiative 10000LebenRetten

Der Flyer enthält alle Infos zur Initiative 10000LebenRetten und zum (...)

Initiative 10000LebenRetten

Der Flyer enthält alle Infos zur Initiative 10000LebenRetten und zum Erste-Hilfe-TrainingsTruck

Schmerz
Therapiesicherheit bei Schmerzpflastern
  • einfache und effiziente Dokumentation der Pflasterapplikation 
  • mit (...)
Therapiesicherheit bei Schmerzpflastern
  • einfache und effiziente Dokumentation der Pflasterapplikation 
  • mit Wechselschema für die Wochentage und Klebestellenidentifizierung
  • für ambulante Pflegedienste und stationäre Betreuung
Schmerz lass nach!

Es gibt viele verschiedene Schmerzarten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Der Minifaltplan "Schmerz lass nach!" passt in jede Hausapotheke und zeigt Ihnen neben natürlichen Tipps und Tricks auch, welche Schmerzmittel sich bei welcher Schmerzart am besten eignen.

Initiative 10000LebenRetten

Der Flyer enthält alle Infos zur Initiative 10000LebenRetten und zum Erste-Hilfe-TrainingsTruck

Therapiesicherheit bei Schmerzpflastern
  • einfache und effiziente Dokumentation der Pflasterapplikation 
  • mit Wechselschema für die Wochentage und Klebestellenidentifizierung
  • für ambulante Pflegedienste und stationäre Betreuung
Seite teilen