
Broschüren & Poster
Broschüren & Poster

Bauchmuskeltraining für einen starken und gesunden Rücken.

Bauchmuskeltraining für einen starken und gesunden Rücken.

Faltposter mit Übungen zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne durch (...)

Faltposter mit Übungen zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne durch Akupressur.

Der Ratgeber möchte Sie über die Erkrankung CML, über praktische Aspekte (...)

Der Ratgeber möchte Sie über die Erkrankung CML, über praktische Aspekte der Krankheitsbewältigung und zu Fragen der finanziellen Sicherung informieren.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Einrichtungen und Anlaufstellen vor, die Ihnen weiteren Rat und Hilfe bieten.

Bauchmuskeltraining für einen starken und gesunden Rücken.

Faltposter mit Übungen zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne durch Akupressur.

Der Ratgeber möchte Sie über die Erkrankung CML, über praktische Aspekte der Krankheitsbewältigung und zu Fragen der finanziellen Sicherung informieren.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Einrichtungen und Anlaufstellen vor, die Ihnen weiteren Rat und Hilfe bieten.

Zur Bestimmung der erforderlichen mahlzeitenfreien Zeit bei der Medikation (...)

Zur Bestimmung der erforderlichen mahlzeitenfreien Zeit bei der Medikation mit Levodopa.

Unbeschwert in der Natur trotz Heuschnupfen


Die chronische Nierenerkrankung ist ein über Jahre bis Jahrzehnte (...)

Die chronische Nierenerkrankung ist ein über Jahre bis Jahrzehnte fortschreitender Prozess. An die sich verändernde Stoffwechsellage muss auch die Ernährung angepasst werden. Dabei geht es, besonders für den Dialysepatienten, nicht nur um eine gesunde Ernährung, sondern vielmehr um die Vermeidung von Diätfehlern, durch die sich der Dialysepatient in lebensbedrohliche Situationen bringen kann. Zudem trägt die entsprechende Ernährung wesentlich zur verbesserten Lebensqualität und zur guten Verträglichkeit der Dialyse bei.

Zur Bestimmung der erforderlichen mahlzeitenfreien Zeit bei der Medikation mit Levodopa.


Die chronische Nierenerkrankung ist ein über Jahre bis Jahrzehnte fortschreitender Prozess. An die sich verändernde Stoffwechsellage muss auch die Ernährung angepasst werden. Dabei geht es, besonders für den Dialysepatienten, nicht nur um eine gesunde Ernährung, sondern vielmehr um die Vermeidung von Diätfehlern, durch die sich der Dialysepatient in lebensbedrohliche Situationen bringen kann. Zudem trägt die entsprechende Ernährung wesentlich zur verbesserten Lebensqualität und zur guten Verträglichkeit der Dialyse bei.