Meilensteine der Historie

1881
Adolf Merckle gründet einen Großhandel von chemischen und pharmazeutischen Rohmaterialien im österreichischen Böhmen: "Adolf Merckle, Chemikalien en gros" in Aussig, Sudetenland.

1945
Ludwig Merckle, der Sohn des Gründers, und seine Familie werden enteignet, der Wiederaufbau der Merckle GmbH erfolgt in Blaubeuren.

1967
Adolf Merckle übernimmt die Firma von seinem Vater. Mit der Einführung des Rheumamedikamentes „Ambene“ ist der Durchbruch zum mittelgroßen Pharmaunternehmen erreicht.

1973
Gründung der ratiopharm GmbH in Ulm, des ersten deutschen Generikaunternehmens.

1989
Mit einem Umsatz von 371 Mio DM und 55 Mio abgesetzten Packungen wird ratiopharm erstmals die Nummer eins auf dem deutschen Generikamarkt.

2004
Akquisition vom Magnafarma VB, Zaandam, dem drittgrößten niederländischen Generikahersteller. Damit erfolgt der Markteintritt in einen der größten europäischen Generikamärkte.

2005
Die Vertriebssparte der Merckle GmbH wird mit allen Medikamenten an das italienische Pharmaunternehmen Recordati S.p.A. verkauft.

2008
Ratiograstim, das erste von ratiopharm zur Marktreife geführte biotechnologische Nachahmerprodukt wird erfolgreich eingeführt. Es handelt sich um das erste überhaupt im Markt befindliche Filgrastim-Biosimilar.

2010
Teva Pharmaceuticals Industries Ltd. wird neuer Eigentümer der ratiopharm.

2012
Nach einer aktuellen Studie ist ratiopharm die bekannteste Generikamarke in Deutschland.