
Tinnitus

Was ist Tinnitus?
Beunruhigend, aber meist ungefährlich: Ohrgeräusche
Beunruhigend, aber meist ungefährlich:
Ohrgeräusche, Ohrensausen oder Ohrgeräusche kennt fast jeder. Sie tauchen ganz plötzlich auf, verschwinden aber meist innerhalb von Sekunden oder Minuten wieder. Unter einem Tinnitus versteht man Ohrgeräusche, die anhaltend oder wiederkehrend über einen längeren Zeitraum wahrgenommen werden. Diese entstehen ohne Einwirkung von außen, also ohne äußere Schalleinwirkung. Deshalb kann auch kein anderer außer dem Betroffenen selbst die Geräusche hören. Meist tritt ein Tinnitus plötzlich auf. Auch wenn viele durch die Ohrgeräusche beunruhigt sind- Tinnitus ist keine gefährliche Erkrankung.
Subjektiver und objektiver Tinnitus
Bei einem subjektiven Tinnitus entstehen die Ohrgeräusche durch eine Störung des Hörsystems und nur der Betroffene selbst kann die Geräusche wahrnehmen. In manchen Fällen jedoch handelt es sich beim Tinnitus um Körpergeräusche, die durch Geräuschquellen in der Nähe des Innenohrs verursacht werden, z. B. durch Gefäßverengungen oder Muskelverkrampfungen.
Diese Geräusche kann der Arzt mit speziellen Geräten messen, man bezeichnet diese Art von Tinnitus deshalb als objektiven Tinnitus.
Akuter und chronischer Tinnitus
Von einem akuten Tinnitus spricht man, wenn die Ohrgeräusche weniger als 3 Monate bestehen. Bestehen sie länger spricht man von einem chronischen Tinnitus. Ein akuter Tinnitus hat gute Heilungschancen, während ein chronischer Tinnitus als Therapieziel die Gewöhnung an das Geräusch hat. Wichtig ist also, dass Betroffene zeitnah zum Arzt gehen um sich behandeln zu lassen.
Wie häufig ist Tinnitus?
Man geht davon aus, dass etwa 5 bis 15 % aller Erwachsenen irgendwann einmal eine länger andauernde Tinnitus-Episode erleben.* Je älter man wird, desto höher ist die Chance, einen Tinnitus zu bekommen - am häufigsten sind Menschen über 45 Jahre betroffen. Der Leidensdruck kann ganz unterschiedlich sein, manche fühlen sich kaum oder gar nicht gestört. Bei manchen Menschen sind die Ohrgeräusche jedoch so stark, dass sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und eine Behandlung nötig ist. In den meisten Fällen verschwindet ein akuter Tinnitus jedoch vollständig.