
Diagnose
Diagnose
Wie erkennt der Arzt Cluster-Kopfschmerzen?
Die Diagnose von Clusterkopfschmerzen beim Arzt erfolgt in aller Regel durch die Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese). Eine sorgfältige körperliche und neurologische Untersuchung, in der unter anderem Hirnnerven, Reflexe, Muskelkraft und Sensibilität geprüft werden, ist ebenfalls angezeigt. Eine Magnetresonanztomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) sollten bei jedem Clusterpatienten durchgeführt werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome zeigen (z. B. Gefäßanomalien). Weitere Untersuchungen, wie z. B. eine Blutuntersuchung, Elektroenzephalografie (EEG), Doppleruntersuchung oder Liquorpunktion (Untersuchung von Nervenwasser) sind zur Diagnose nicht notwendig, können jedoch ebenfalls erforderlich sein, um eine andere Erkrankung auszuschließen