Diagnose


Diagnose

Wie erkennt man Katerkopfschmerzen?

Meist lassen sich Katerkopfschmerzen relativ leicht durch die Symptome und den vorangegangenen Alkoholkonsum erkennen. Die Kopfschmerzen sind pulsierend, treten typischerweise beidseits auf, sind an Stirn und Schläfen lokalisiert und verstärken sich durch körperliche Aktivität.

Meist haben Betroffene eine erhebliche Alkoholmenge konsumiert. Bei Migränepatienten kann die Kopfschmerzen auslösende Alkoholmenge allerdings auch sehr gering sein.

In der Regel entwickelt sich der Kopfschmerz, wenn der Blutalkoholspiegel bereits abgefallen ist oder bereits 0 erreicht hat. Typischerweise verschwindet der Katerkopfschmerz nach 72 Stunden.

 

 


Seite teilen