Symptome


Symptome

Katerkopfschmerzen: krank wie bei einer Grippe

Beim Katerkopfschmerz fühlen sich viele richtig krank. Die typischen Kopfschmerzen machen sich meist 5-12 Stunden nach der Alkoholaufnahme bemerkbar und klingen spätestens nach 72 Stunden wieder ab. Sie treten an Stirn und beiden Schläfen auf, sind meist pulsierend und verstärken sich durch körperliche Tätigkeiten.

Daneben verspüren viele ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl mit Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Niedergeschlagenheit, Durchfall, Magen- und Muskelschmerzen, Zittern, vermehrter Schweißneigung sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Die Symptome unterscheiden sich jedoch stark von Mensch zu Mensch.

Neben diesen zeitverzögerten Beschwerden gibt es auch noch den sofortigen alkoholinduzierten Kopfschmerz, der sich bereits innerhalb von 3 Stunden nach Alkoholaufnahme zeigt. Bei Menschen mit Migräne reicht teilweise schon eine geringe Menge aus, um diese Kopfschmerzen auszulösen.

Nach einem Alkoholrausch kann es jedoch noch zu weiteren Folgen kommen: beispielsweise sind Konzentration und Gedächtnis vermindert, ebenso die visuelle Wahrnehmung und der Gleichgewichtssinn. Übermäßiger Alkoholkonsum führt außerdem zu einem erhöhten Risiko für Krankheit, Unfälle und Tod durch Herz-Kreislauf-Ereignisse sowie zu vermehrten Krankmeldungen und somit zu erhöhten Kosten durch Arbeitsausfälle.


Seite teilen