
Symptome
Symptome
Typische Beschwerden bei Migräne
Es gibt zwei Formen der Migräne: die klassische Migräne mit Aura und eine Migräne ohne Aura. Eine Migräne-Attacke kann in vier Phasen unterteilt werden, die aber nicht immer bei allen Patienten vollständig durchlaufen werden:
- Prodromal-Phase: Diese Vorphase, die schon ein Tag vor der eigentlichen Attacke beginnen kann, ist gekennzeichnet durch verschiedene Symptome wie Geräuschempfindlichkeit, Gereiztheit, Müdigkeit, Gähnen oder Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel.
- Aura-Phase: Bei etwa 15-20% der Patienten zeigt sich eine Aura, die häufig durch unterschiedliche Sehstörungen gekennzeichnet ist: Flimmern, Lichtblitze oder Zick-ZackLinien vor den Augen (Flimmerskotom), Farben oder Doppelbilder. Darüber hinaus kann es zu Sensibilitätsstörungen kommen. Seltener sind Geruchs-, Sprach- oder Gleichgewichtsstörungen. Die Dauer einer Aura beträgt ca. 30 - 60 Minuten
- Kopfschmerz-Phase: Diese Phase besteht in der Regel aus mittelschweren bis schweren, pulsierenden oder pochenden, einseitigen Kopfschmerzen, häufig im Bereich von Stirn, Schläfe und Auge. Die Beschwerden nehmen meist bei körperlicher Tätigkeit zu und bei Ruhe und Dunkelheit ab. Begleitet werden die Schmerzen fast immer von Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und erhöhter Reizempfindlichkeit. Ohne Behandlung kann diese Phase bis zu drei Tagen dauern.
- Schlafphase oder Besserungsphase: Manche Patienten schlafen am Ende einer MigräneAttacke, danach sind die Kopfschmerzen häufig abgeklungen.