Bauchschmerzen


Bauchschmerzen

Wenn der Bauch Probleme macht…

Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden. Es ist nicht immer einfach zu erkennen, was die Ursachen für Bauchschmerzen sind, denn sie können Anzeichen für die verschiedensten Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, dem Genitalbereich, den Harnwegen oder anderer Organe sein. Häufig lassen sich jedoch keine organischen Ursachen finden, sondern die Bauchschmerzen werden durch eine besondere Empfindlichkeit von Magen oder Darm hervorgerufen. Man spricht auch von einem Reizmagen oder Reizdarm.

Wie äußern sich Bauchschmerzen?

Meist sind Bauchschmerzen harmlos und verschwinden nach einigen Minuten oder Stunden von alleine wieder. Zum Teil bestehen neben Bauchschmerzen noch weitere Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen oder Fieber. Sie können neben der Art der Schmerzen und deren Lokalisation Hinweise auf die Schmerzursache geben. So treten Regelschmerzen typischerweise zyklusabhängig auf. Bauchschmerzen, die sich vorwiegend nach dem Essen zeigen, können auf Probleme von Magen, Darm oder Gallenblase hinweisen. Beispielsweise zeigt sich eine Fruchtzuckerunverträglichkeit in Form von Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall nach dem Verzehr von fruchtzuckerhaltigen Lebensmitteln wie Obst, Fruchtsäfte oder Trockenfrüchten.

Wie behandelt man Bauchschmerzen?

Weil Bauchschmerzen zahlreiche, völlig unterschiedliche Ursachen haben können, sind die Therapiemaßnahmen dementsprechend umfangreich. Bei leichten Bauchschmerzen hilft manchmal schon Bettruhe, eine Wärmflasche und Fenchel-Anis-Kümmel-Tee. Bei stärkeren, anhaltenden oder immer wiederkehrenden Bauchschmerzen sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

 

 



Diese Ratgeber könnten Sie auch interessieren


Seite teilen