
Diagnose von Nackenschmerzen
Diagnose
Wie untersucht der Arzt Nackenschmerzen
Der Arzt wird Sie zunächst ausführlich zu Ihren akuten Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte (Anamnese) befragen. Bei der körperlichen Untersuchung tastet er den Nacken ab und prüft die Beweglichkeit von Kopf, Hals und Schultern. Zudem wird er die Muskelkraft und Sensibilität sowie Reflexe prüfen.
Nackenschmerzen sind häufig unspezifisch, das heißt, es lassen sich keine genauen Ursachen erkennen. Meist beruhen sie auf Überlastungen und Verspannungen der Nackenmuskulatur. Deshalb sind weitere Untersuchungsmethoden in der Regel nur bei Verdacht auf eine ernsthafte Erkrankung oder nach einem Unfall notwendig, z. B.:
- Computertomographie (CT)
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Blutuntersuchung
- Röntgenuntersuchung
- Liquorpunktion (Hirnwasseruntersuchung)