
Tipps bei Zahnschmerzen
Tipps
Selbsthilfe bei Zahnschmerzen und Tipps zur Vorbeugung
Wenn Zahnschmerzen akut sind, finden Sie hier einige Hausmittel, die Linderung verschaffen. Das Beste ist jedoch, so wirksam vorzubeugen, dass Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund bleiben.
Hausmittel bei Zahnschmerzen
- Bei akuten Zahnschmerzen helfen meist Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder ggf. Paracetamol, die Zeit bis zum Zahnarztbesuch zu überbrücken.
- Auch kalte Wickel, z. B. ein in ein Handtuch eingeschlagener Eisbeutel, auf der schmerzenden Seite wirken schmerzlindernd.
- Ein bewährtes Hausmittel gegen Zahnschmerzen ist Nelkenöl, das man auf das Zahnfleisch des betroffenen Zahns aufträgt.
- Mundspülungen mit Kochsalz, Kamillentee oder Salbeitee können ebenfalls eine Schmerzlinderung bewirken.
Schmerzen nach einer Zahnbehandlung
Bei Zahnschmerzen nach einer Zahnarztbehandlung, z. B. einer Füllung, haben sich Schmerztabletten mit den Wirkstoffen Ibuprofen, Paracetamol oder Naproxen bewährt. Sie sind jedoch nur für die kurzfristige Einnahme gedacht, da sie bei längerfristiger Einnahme Leber und Magen-Darm-Trakt belasten können.
Falls Sie eine Operation oder Zahnextraktion hinter sich haben oder eine solche ansteht, sollten Sie auf Acetylsalicyl-haltige Schmerzmittel verzichten, da sie das Blutungsrisiko erhöhen.
Zahnschmerzen vorbeugen
- Am besten sorgen Sie jedoch dafür, dass es erst gar nicht zu Zahnschmerzen kommt. Das A und O dabei ist eine gründliche Mundpflege.
- Achten Sie auf regelmäßiges Zähneputzen (mindestens zweimal täglich nach dem Essen) und die richtige Zahnputztechnik.
- Benutzen Sie außerdem Zahnseide oder Interdentalbürstchen zur Reinigung der Zahnzwischenräume.
- Gehen Sie zweimal im Jahr zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung.
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Zucker und Kohlenhydrate fördern das Wachstum von Kariesbakterien. Verzichten Sie deshalb darauf, zwischendurch ständig etwas Süßes zu naschen.
- Rauchen schadet Zähnen und Zahnfleisch. Zigarettenrauch verfärbt Zähne gelb und verschlechtert die Durchblutung des Zahnfleischs, sodass sich leichter Entzündungen bilden können.