
Symptome bei Arthrose
Symptome
Welche Beschwerden verursacht Arthrose?
Typisch für Arthrose sind der sogenannte Anlaufschmerz und eine Morgensteifigkeit der Gelenke. Beim Anlaufschmerz sind die ersten Bewegungen nach dem Aufstehen oder längerem Ruhen schmerzhaft, der Schmerz lässt jedoch bald nach. Auch die Morgensteifigkeit hält nur relativ kurz an, bis sich die Gelenke "warmgelaufen" haben.
Feuchtkalte Witterung sowie körperliche Belastung (z. B. Treppensteigen bei Kniearthrose) können die Schmerzen verstärken. Im Verlauf können sich die Arthrose-Beschwerden auf die umliegende Muskulatur ausbreiten und Belastungsschmerzen im Ansatzbereich der Sehnen verursachen.
Ruheschmerzen oder nächtliche Gelenkschmerzen deuten eher auf eine Gelenkentzündung (Arthritis) oder rheumatische Beschwerden hin. Bei fortgeschrittener Arthrose zeigen sich jedoch ähnliche Symptome: Das Gelenk ist gereizt, geschwollen und überwärmt. Im späten Krankheitsstadium treten Ruheschmerzen auf. Eine fortschreitende Arthrose führt schließlich dazu, dass betroffene Gelenke nur noch eingeschränkt beweglich sind und unbehandelt sogar versteifen können.
Eine Arthrose kann alle Gelenke betreffen. Es gibt daher z. B. Arthrose der Schulter (Omarthrose), des Kniegelenkes (Gonarthrose), der Fingerendgelenke (Heberden-Arthrose), der Hüfte (Coxarthrose) oder der kleinen Wirbelgelenke (Spondylarthrose).