Knieschmerzen


Knieschmerzen

Was tun bei Knieschmerzen?

Das Kniegelenk ist das größte und am meisten beanspruchte Gelenk unseres Körpers. Beim Kniegelenk handelt es sich um ein sogenanntes Dreh-Scharnier-Gelenk, das heißt, es kann sowohl gebeugt als auch gedreht werden. Da das Kniegelenk komplex aufgebaut ist und durch verschiedene Bänder und Muskeln geführt wird, birgt es ein gewisses Risiko für Verletzungen und Verschleiß.

Für Knieschmerzen gibt es zahlreiche Ursachen, so können z. B. Meniskusschäden sowie Innen- oder Außenbandverletzungen für die Knieschmerzen verantwortlich sein. Problematischer sind jedoch schmerzfreie Schäden am Kniegelenk, wie zum Beispiel beginnende Knorpelschäden, die unbemerkt zu Arthrose führen können.

Risikofaktoren für Schäden im Kniegelenk und Knieschmerzen sind Fehlstellungen im Kniegelenk sowie Übergewicht. Insbesondere chronische Überbelastung durch bestimmte Sportarten wie z. B. Squash oder Fußball oder berufliche Tätigkeiten in überwiegend kniender Haltung wie Gärtner oder Fliesenleger sorgen häufig für Knieschmerzen.

Chronische Knieschmerzen sind keine Seltenheit und schränken die Lebensqualität von Betroffenen deutlich sein. In Deutschland leidet etwa die Hälfte aller Berufstätigen unter Knieschmerzen, unter Kniearthrose etwa die Hälfte aller Erwachsenen.


Mann fasst sich beim Sport ans Knie

Das Kniegelenk

Weil das Kniegelenk sehr komplex aufgebaut ist, können Knieschmerzen zahlreiche Ursachen zugrunde liegen. Wichtige Strukturen des Kniegelenkes sind:

  • die Kniescheibe (Patella) und das Kniescheibenband
  • Innen- und Außenmeniskus als Puffer zwischen Oberschenkel und Unterschenkel 
  • vorderes und hinteres Kreuzband 
  • Außen- und Innenband des Kniegelenkes 
  • die Gelenkflächen von Ober- und Unterschenkel

Diclox forte

Doppelt konzentriert.*
Effektiv gegen den Schmerz.

Zum Produkt

*Doppelt konzentriert im Vergleich zu 1%igen Diclofenac-Gelen


Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen