Ursachen von Arthrose


Ursachen

Wenn der Gelenkknorpel überlastet ist…

Eine Arthrose kann verschiedene Ursachen haben. Prinzipiell entsteht sie durch ein Missverhältnis von Belastung und Belastbarkeit des Gelenkknorpels. Es entstehen Knorpelschäden wie Risse oder Spalten und da der Knorpel sich nicht selbst regenerieren kann, kommt es zum Verschleiß, bis schließlich der Knochen teilweise oder sogar ganz freiliegt (Knochenglatze). In Folge bildet der Knochen vermehrt Knochensubstanz aus, wodurch es zu Deformierungen und knotigen Verdickungen der Gelenke kommt. Außerdem kann abgeriebener Knorpel und Knochen zu einer Entzündung der Gelenkhaut führen. Es zeigen sich gerötete und überwärmte Gelenke sowie ein Gelenkerguss. Dieses Stadium nennt man aktivierte Arthrose.

Mögliche Arthrose-Ursachen sind:

  • Zunehmendes Alter: führt zu einem natürlichen Verschleiß der Gelenke
  • hohe Gelenkbelastung, z. B. durch berufliche Belastung, Übergewicht oder Leistungssport
  • Fehlbelastung: z. B. durch Gelenkfehlstellungen wie X-Beine oder Hüftdysplasie
  • Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, Diabetes mellitus oder Bluterkrankheit (Hämophilie)
  • Arthritis oder rheumatische Erkrankungen
  • Verletzungen: z. B. Meniskusschäden, Knochenbrüche oder Verletzungen der Gelenkkapsel

 

 


Diese Ratgeber könnten Sie auch interessieren


VITAMINE & MINERALSTOFFE

Gesund und leistungsfähig bleiben.


Tinnitus

Erfahren Sie mehr zum Thema Tinnitus.


Seite teilen