Behandlung


Behandlung

Therapiemöglichkeiten bei Knieschmerzen

Die Behandlung von Knieschmerzen hängt unter anderem von der Schmerzursache ab. Spezielle Erkrankungen müssen entsprechend behandelt werden. Meist ist jedoch eine konservative Therapie von Knieschmerzen möglich.

  • Als Schmerzmittel werden häufig nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Diclofenac eingesetzt. Diese Medikamente wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd und können als Tabletten oder z.T. auch äußerlich als Gel, Salbe, Pflaster oder Spray angewandt werden. Injektionen können angezeigt sein, um Medikamente wie Kortison direkt ins Kniegelenk zu bringen.
  • Sind Knieschmerzen nach dem Sport oder einem Sturz aufgetreten, sollten Sie das Knie schonen und hochlegen, eventuell auch mit einem Kühlpad kühlen. Auch Bandagen oder speziellen Schienen tragen dazu bei, die Schmerzen im Knie zu lindern, das Knie zu stützen und zu schonen.
  • Eventuell sind zusätzlich physikalische und krankengymnastische Behandlungen angezeigt. Dazu gehören unter anderem Ultraschall und Reizstrom, manuelle Therapie, krankengymnastische Übungen, Kälte- und Wärmeanwendungen und medizinische Bäder.
  • Bei einigen Erkrankungen des Knies kann jedoch ein operativer Eingriff erforderlich werden, z. B. bei Einklemmungen eines Gelenkkörpers, Bänderriss, bestimmten Meniskusverletzungen oder konservativ nicht zu behebende Knieschmerzen. Dieser wird häufig minimalinvasiv in Form einer Kniegelenkspiegelung (Arthroskopie) durchgeführt. Haben gelenkerhaltende Behandlungsmaßnahmen versagt, ist im letzten Schritt der Gelenkersatz mit einem künstlichen Kniegelenk zu überlegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen