
Diagnose bei Schleimbeutelentzündung
Diagnose
Wie erkennt der Arzt eine Schleimbeutelentzündung?
Um die Diagnose Schleimbeutelentzündung stellen zu können, wird der Arzt zunächst nach bestehenden Erkrankungen, besonderen Belastungen und den genauen aktuellen Beschwerden fragen. Bei der körperlichen Untersuchung tastet der Arzt die betroffene Stelle ab und prüft die Beweglichkeit des Gelenkes.
Meist ist die Diagnose danach schon recht einfach zu stellen und es sind keine weiteren Untersuchungen mehr notwendig. Bei Verdacht auf eine Infektion des Schleimbeutels können eine Punktion des Schleimbeutels sowie eine Blutuntersuchung angezeigt sein. Möglicherweise kommen auch eine Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung bzw. eine Magnetresonanztomografie (MRT) zum Tragen, um den Schleimbeutel und die umgebenden Strukturen genauer beurteilen zu können.