Tipps bei Schulterschmerzen


Tipps

Selbsthilfe bei Schulterschmerzen

Sie können selbst einiges dazu beitragen, um akute Schulterschmerzen zu lindern und Schulterschmerzen dauerhaft vorzubeugen:

  • Bei akuten Schulterschmerzen, beispielsweise aufgrund einer Schleimbeutelentzündung, wird oft Kälte als angenehm empfunden. Sie können dazu Kühlpackungen, kühle Umschläge oder auch Abreibungen mit Eiswürfeln einsetzen.
  • Hilfe aus der Naturapotheke bei Schulterschmerzen bieten Präparate aus der Weidenrinde, der Teufelskrallenwurzel und Kombinationspräparate aus Pappel, Esche und Goldrute.
  • Bei chronischen Schulterschmerzen können Verfahren aus der Alternativmedizin wie Akupunktur, Homöopathie, Magnettherapie und Biofeedback hilfreich sein. Daneben helfen Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation oder Yoga, besser mit chronischen Schmerzen umzugehen.
  • Achten Sie auf einen ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz, um einseitige Belastungen, Fehlhaltungen und Muskelverspannungen in Schulter und Rücken zu vermeiden. Die Höhe von Tisch und Stuhl, die Position des Monitors und der Tastatur sollten an Ihre Größe und Sitzposition angepasst sein.
  • Bei Schulterschmerzen sind regelmäßige Maßnahmen sinnvoll, um die Schulterbeweglichkeit zu verbessern und die Schultermuskulatur zu kräftigen, z. B. gezieltes Training für den Schultergürtel, Dehnungsübungen, Massagen oder Krankengymnastik. Auch bei Arthrose ist regelmäßige Bewegung der Schulter wichtig, um ein Versteifen zu verhindern. Lassen Sie sich von einem Sportarzt oder Physiotherapeuten geeignete Übungen für die Schulter zeigen.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen