
Tipps
Tipps
Tipps bei Spannungskopfschmerzen
Bei häufig wiederkehrenden oder chronischen Spannungskopfschmerzen lohnt es sich, selbst etwas zur Vorbeugung zu tun:
- Sport: Regelmäßiges Ausdauertraining an der frischen Luft wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren wirkt sich günstig auf Spannungskopfschmerzen aus. Wichtig ist, sich mindestens 3-mal pro Woche für 30 min. zu bewegen.
- Physiotherapie: Besonders Patienten mit chronischen Spannungskopfschmerzen profitieren von einem Training der Halswirbelsäulen- und Schultermuskulatur, Dehnübungen und Massage sowie Entspannungsübungen. Vermutlich wirkt sich auch eine manuelle Therapie günstig aus.
- Entspannungsmethoden: Da Stress muskuläre Verspannungen und somit auch Kopfschmerzen fördern kann, sind Entspannungsverfahren für Patienten meist sehr hilfreich. Bewährt haben sich vor allem Biofeedback, aber auch Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Auch ein warmes Vollbad hilft vielen Betroffenen, sich zu entspannen und die Muskulatur zu lockern
Tipps für den Arbeitsplatz