
Ursachen von Bandscheibenvorfall
Ursachen
Häufige Ursachen von Bandscheibenvorfällen

Die Bandscheiben sitzen wie Stoßdämpfer zwischen den Wirbelkörpern. Sie bestehen im Inneren aus einem weichen und elastischen Gallertkern (Nucleus pulposus) und außen aus einem harten Faserring (Anulus fibrosus).
Mit zunehmendem Alter verschleißt der Gallertkern und verliert an Elastizität. Auch der Faserring wird im Laufe der Zeit immer brüchiger und kann einreißen. Bei starker Belastung kann der Gallertkern verrutschen, auf den Faserring drücken (Vorwölbung, Protrusion) oder diesen durchbrechen (Vorfall, Prolaps). Bandscheibenvorfälle bei jungen Menschen haben meist Übergewicht, Bewegungsmangel und/oder langes Sitzen als Ursache. Auch dauerhafte Fehlbelastungen der Wirbelsäule oder Arbeiten in gebeugter Haltung (z. B. als Maurer, Bodenleger, Zahnarzt, Chirurg) führen zu einem vorzeitigen Verschleiß der Bandscheiben und begünstigen somit einen Bandscheibenvorfall. Bandscheibenvorfälle aufgrund von Stürzen oder Unfällen sind eher selten.