Behandlung von Ischiasschmerzen


Schmerzen

Was hilft bei Ischiasschmerzen?

Ziel der Behandlung bei Ischiasschmerzen ist es, die Schmerzen und deren Ursache zu beheben.

Zur Schmerzlinderung in der akuten Phase eignen sich nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac oder muskelentspannende Medikamente. Wenn Ibuprofen oder Diclofenac nicht vertragen werden, kann Paracetamol zum Einsatz kommen. In manchen Fällen ist es auch notwendig, ein Medikament direkt in die Rückenmuskeln zu spritzen.

Schonung und Bettruhe bzw. Stufenlagerung werden heute höchstens in der Anfangsphase empfohlen, günstiger ist mäßige Bewegung.

Eventuell sind physikalische Maßnahmen (wie Wärme, Massagen) mit gezielter Krankengymnastik kombiniert angezeigt, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Eine Operation (beispielsweise an den Bandscheiben) ist nur selten erforderlich, z. B. bei wiederholten Bandscheibenvorfällen, Lähmungserscheinungen oder Blasen- und Darmstörungen.

Langfristig ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen und für eine starke Rückenmuskulatur zu sorgen. Wer unter wiederkehrende Ischiasbeschwerden leidet, sollte an einem standardisierten Schulungsprogramm, einer Rückenschule teilnehmen. Dabei lernt man, die Rückenmuskulatur aufzubauen und zu entspannen sowie sich im Alltag rückenbewusst zu verhalten.


Seite teilen