Diagnose von Ischiasschmerzen


Diagnose

Wie erkennt der Arzt Ischiasschmerzen

Meist kann der Arzt die Diagnose recht schnell aufgrund der typischen Beschwerden stellen. Die genaue Schilderung, wann und wie die Schmerzen entstanden sind, ob es in der Vorgeschichte schon Rückenprobleme gab und welche sonstigen Erkrankungen bekannt sind, ist wichtig. In der Regel wird der Arzt eine körperliche Untersuchung anschließen, um den genauen Ort und das Ausmaß der Beschwerden zu erfassen. Dazu gehört eine Prüfung der Reflexe sowie der Bewegungsfähigkeit und des Empfindungsvermögens.

Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall, eine Entzündung, einen Knochenbruch oder in seltenen Fällen auch einen Tumor als Ursache der Beschwerden können sich weitere Untersuchungen anschließen, z. B. Röntgenaufnahmen, Computer- und Magnetresonanztomographie (CT und MRT), Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, Liquorpunktion (Untersuchung der Nervenflüssigkeit).


Seite teilen