Behandlung von Nackenschmerzen


Behandlung

Welche Therapie bei Nackenschmerzen gibt es?

Oftmals ist bei Nackenschmerzen keine spezielle Behandlung erforderlich und die Schmerzen verschwinden nach einigen Tagen von selbst wieder. Eine Schonung ist in der Regel nicht angebracht, vielmehr hilft leichte Bewegung, Verspannungen zu lösen und die Schmerzen zu reduzieren. Hilfreich sind bei vielen Betroffenen zudem Wärmeanwendungen (z. B. Wärmekissen, Rotlicht, Wärmesalbe) oder Massagen, um die verspannte Muskulatur zu lockern.

Besonders in der Akutphase kann die Einnahme von Schmerzmitteln wie Paracetamol, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac oder muskelentspannenden Medikamenten Entlastung bringen. In hartnäckigen Fälle kann der Arzt auch ein Schmerzmittel in die Umgebung der gereizten Nerven injizieren. Daneben können als Therapie physiotherapeutische Maßnahmen, Akupunktur oder manuelle Medizin zum Einsatz kommen.

Wenn psychische Belastungen die Ursachen der Nackenschmerzen sind, können Entspannungstechniken wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung sowie eine Psycho-/Verhaltenstherapie angebracht sein. Je nach Ursache der Nackenschmerzen werden in einigen Fällen auch operative Methoden durchgeführt. Dauerhaft ist eine Rückenschulung sowie gezieltes Training der Nacken- und Rückenmuskulatur wesentlich, um wiederkehrende Nackenschmerzen vorzubeugen.


Seite teilen