Behandlung von Rückenverspannungen


Behandlung

Am wichtigsten: in Bewegung bleiben!

Die Möglichkeiten eine Rückenverspannung zu behandeln sind vielfältig und reichen über Medikamente und Massagen bis hin zu Hausmitteln und alternativen Therapien. Die wichtigste Maßnahme bei Rückenverspannungen ist jedoch, in Bewegung zu bleiben. Bettruhe ist höchstens in den ersten Tagen bei starken Rückenschmerzen sinnvoll. Sie sollten versuchen, rasch aktiv zu werden und die gewohnten Tätigkeiten wieder zu beginnen. Beachten Sie auch unsere Tipps für ausreichend Bewegung und Sport im Alltag.

Medikamente können hilfreich sein, um akute Schmerzen zu lindern und trotzdem in Bewegung zu bleiben, sodass sich die Muskeln wieder lockern können. Entzündungshemmende Mittel aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen oder das Schmerzmittel Paracetamol sind in der Regel zur vorübergehenden Behandlung akuter Rückenschmerzen geeignet. Auch Kortikoide, schwach wirksame Opioide und Medikamente zur Entspannung der Muskulatur (Muskelrelaxanzien) können zum Einsatz kommen. In manchen Fällen werden Medikamente auch direkt in die betreffende Region injiziert. Auch pflanzliche Mittel, beispielsweise Beinwell, Kampher und Menthol, haben sich in der Therapie bewährt.

Zusätzlich kann Wärme hilfreich sein, so zum Beispiel ein Wärmepflaster, durchblutungsfördernde Salben oder Infrarotlicht. In der Anfangsphase können jedoch auch eher Kälteanwendungen guttun.

Bei länger anhaltenden Schmerzen und Muskelverspannungen können Krankengymnastik Chirotherapie, Massage, Rückenschulung, Osteopathie, Akupunktur und Psycho- bzw. Verhaltenstherapie sinnvoll sein.


Seite teilen