Kopfschmerzen


Kopfschmerzen

Wenn es bohrt und pocht …

Vermutlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen erlebt: Weltweit leiden ca. 60 % aller Menschen an Kopfschmerzen. Sie können stechend, bohren, pochend oder dumpf sein, plötzlich einsetzen oder langsam beginnen. Manchmal sind sie auch von weiteren Beschwerden wie Übelkeit oder Sehstörungen begleitet. Kopfschmerzen können sehr vielfältig sein: Die aktuelle Klassifikation der internationalen Kopfschmerzgesellschaft (IHS) geht von über 240 verschiedenen Kopfschmerzarten aus.



Die häufigsten Kopfschmerzarten

Eine der häufigsten Kopfschmerzarten ist der Spannungskopfschmerz. Er kann durch Verspannungen, Stress oder körperliche Fehlhaltungen ausgelöst werden und tritt typischerweise als beidseitig drückender Schmerz auf. Außerdem leiden weltweit circa 10 % der Menschen an Migräne. Migräne ist in den Genen veranlagt und wird meist durch bestimmte, von Patient zu Patient individuelle Trigger (Reize) ausgelöst. Im Gegensatz zum Spannungskopfschmerz geht Migräne häufig mit Übelkeit sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit einher und kann für Betroffene unerträglich werden. Die dritte Kopfschmerzart bilden die so genannten trigeminoautonomen Kopfschmerzen, zu denen der Clusterkopfschmerz gehört. Dieser ist gekennzeichnet durch einen attackenartig auftretenden, streng einseitigen, extremen Kopfschmerz mit Schmerzmaximum hinter dem Auge und betrifft dreimal so häufig Männer wie Frauen.



Paracetalgin.

Die Innovation in Deutschland – nur von ratiopharm!
  • Magenschonendes Paracetamol
  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Löst sich dank natürlichem Algin besonders schnell auf


Zum Produkt